“1982 Hilft” is a group of Hertha fans from all corners of the city, different parts of the stadium and different backgrounds. In addition to the love for the “old lady”, they are united by the desire to make Berlin a better place. I joined Andre, one of the founders of this organization in his weekly “Soup tour” for homeless people and a great game between Hertha and Hamburg.
Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.
Unser besonderer Dank gilt Sandra, Paul und Rene Pankow von der Bäckerei Pankow in Friedrichshainer Lehmbruckstr. für ca 5000 Brötchen jährlich / baeckerei.pankow Holger, Holger und Stefan sowie dem gesamten Küchenteam von 40 Seconds Catering im Westhafen Event Convention Center für weit über 2000L Suppe, Salate, Eintöpfe und Snacks https://40seconds-catering.de Thomas, Kristoffer und Jonas vom Stadtteilzentrum Steglitz e. V. für Koordination und Beratung in gesellschaftlichen, fachlichen und politischen Fragen https://www.stadtteilzentrum-steglitz.de Christian für weit über 3000 Flaschen à 0,5l pro Jahr Donato, Stefano, Theresa, Liza, und vielen weiteren hochengagierten Mitarbeiter*innen von Hertha BSC für die Unterstützung mit Rat und Tat https://www.herthabsc.com/de/nachrich... Kay von Team Bernstein für elementar wichtige Infrastruktur wie Transporter, Logistikunterstützung und Lagermöglichkeit https://team-bernstein.com Ohne diese und viele Helfer*innen / Unterstützer*innen, ob aus der Fanszene, dem Präsidium, der Wirtschaft usw würde das 1892HILFT Projekt nicht funktionieren. Danke jeder*jedem einzelnen von Euch! HaHoHe Und Danke Dir, lieber Guy, für einen lustigen und interessanten Tag und Dein Interesse an unserem Projekt.
“1982 Hilft”: Hertha-Fans mit Herz für Berlin
Eine Gemeinschaft, die mehr bewegt als Fußball
„1982 Hilft“ ist weit mehr als nur eine Fangruppe des Berliner Fußballvereins Hertha BSC. Diese engagierte Gruppe von Fans aus verschiedenen Ecken der Stadt, unterschiedlichen Bereichen des Stadions und vielfältigen Hintergründen hat sich zusammengefunden, um Berlin ein Stück besser zu machen. Neben ihrer Liebe zur „alten Dame“, wie Hertha liebevoll genannt wird, teilen sie den Wunsch, Gutes zu tun und einen positiven Einfluss auf ihre Gemeinschaft auszuüben.
In dieser Episode durfte ich Andre begleiten, einen der Gründer von „1982 Hilft“. Gemeinsam mit ihm nahm ich an seiner wöchentlichen „Suppe-Tour“ für Obdachlose teil und erlebte anschließend ein packendes Spiel zwischen Hertha und Hamburg.
Die Suppe-Tour: Hilfe für die Schwächsten
Eine der zentralen Initiativen von „1982 Hilft“ ist die wöchentliche Suppen-Tour für obdachlose Menschen in Berlin. Jeden Woche bereitet Andre zusammen mit anderen Freiwilligen warme Mahlzeiten zu und verteilt sie an Bedürftige in der Stadt. Diese Touren sind weit mehr als nur ein Akt der Wohltätigkeit – sie schaffen auch Verbindungen und zeigen den Menschen, dass sie nicht vergessen werden.
Wie die Tour abläuft:
1. Vorbereitung: Die Mahlzeiten werden mit viel Liebe und Engagement gekocht, oft mit Spenden von Mitgliedern und Unterstützern.
2. Verteilung: Die Freiwilligen ziehen durch verschiedene Stadtteile Berlins, um die Mahlzeiten direkt an Obdachlose zu verteilen.
3. Gemeinschaft: Neben der Verteilung der Suppe nehmen sich die Freiwilligen Zeit, mit den Menschen zu sprechen und ihnen zuzuhören.
Fußball als Verbindungselement
Nach der Tour ging es zum Highlight des Tages: einem Spiel zwischen Hertha BSC und Hamburg. Für die Mitglieder von „1982 Hilft“ ist Fußball nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch ein Mittel, um Gemeinschaft und Zusammenhalt zu fördern. Die Spiele bieten die Möglichkeit, sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsame Ziele zu verfolgen.
Die Mission von „1982 Hilft“
Die Organisation hat sich der Aufgabe verschrieben, Berlin durch kleine, konkrete Aktionen zu unterstützen. Ihre Projekte reichen von der Unterstützung von Obdachlosen bis hin zur Förderung lokaler Initiativen. Durch ihr Engagement zeigen sie, dass Fußballfans nicht nur Leidenschaft für den Sport, sondern auch ein großes Herz für ihre Mitmenschen haben.
Warum „1982 Hilft“ wichtig ist
• Hilfe für Bedürftige: Mit Projekten wie der Suppen-Tour leisten sie direkte, praktische Unterstützung für Menschen, die oft übersehen werden.
• Gemeinschaft stärken: Sie bringen Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun.
• Vorbild für andere: Ihre Aktionen inspirieren andere Fangruppen und Organisationen, selbst aktiv zu werden.
Wie du unterstützen kannst
Wenn du dich von der Arbeit von „1982 Hilft“ inspiriert fühlst, gibt es viele Möglichkeiten, wie du helfen kannst:
1. Spenden: Unterstützung in Form von Geld oder Sachspenden hilft, Projekte wie die Suppen-Tour fortzusetzen.
2. Mitmachen: Werde Teil der Initiative und engagiere dich als Freiwilliger.
3. Teilen: Erzähle anderen von „1982 Hilft“ und mache auf ihre Arbeit aufmerksam.
Fazit: Mehr als nur Fans
„1982 Hilft“ zeigt, wie viel Einfluss eine Gemeinschaft von Fußballfans haben kann, wenn sie sich für ihre Mitmenschen einsetzt. Durch ihre Leidenschaft für Hertha und ihr Engagement für die Stadt machen sie Berlin zu einem besseren Ort – Schritt für Schritt, Suppe für Suppe. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Sport und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.