Spreading joy on the streets of the wonderful Schillerkiez in Berlin. With me are Santa, a guitar player and a present specialist. On Nikolaus day we gave strangers on the streets a song, chocolate and a hug. In return, they reminded us what makes the holiday season so special.
Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.
The camp fire was made by Kiezbegegnung –
Entdecke deinen Kiez http://www.kiezbegegnung.de/
Nikolaus im Schillerkiez: Freude schenken und die Magie der Feiertage spüren
Eine besondere Aktion im Herzen Berlins
Am Nikolaustag haben wir den Schillerkiez in Berlin in eine Oase der Freude verwandelt. Gemeinsam mit einem fröhlichen Team – bestehend aus Santa, einem talentierten Gitarrenspieler und einem Spezialisten für Geschenke – zogen wir durch die Straßen. Unser Ziel war einfach, aber bedeutungsvoll: Fremden ein Lächeln zu schenken und die Magie der Weihnachtszeit zu verbreiten. Mit einem Lied, Schokolade und herzlichen Umarmungen wollten wir zeigen, wie viel kleine Gesten bewirken können.
Warum diese Aktion so wichtig ist
Die Feiertage sind für viele eine Zeit der Freude, doch nicht alle haben das Glück, sie mit Familie und Freunden zu verbringen. Einsamkeit, Stress und Alltagssorgen können die Weihnachtszeit überschatten. Unsere Aktion im Schillerkiez zielte darauf ab:
• Freude zu verbreiten: Musik und Schokolade sind universelle Mittel, um die Stimmung zu heben.
• Gemeinschaft zu fördern: Durch direkte Interaktion mit Fremden wollten wir Verbindungen schaffen und die Nachbarschaft stärken.
• Die wahre Bedeutung der Feiertage zu feiern: Liebe, Freundlichkeit und Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt der Weihnachtszeit.
Unsere Aktion im Detail
1. Der Plan: Mit einer Gitarre, einem Nikolauskostüm und einem Korb voller Schokolade machten wir uns auf den Weg durch den Schillerkiez.
2. Die Umsetzung: Wir hielten an belebten Straßen, in Parks und vor Cafés, um Fremden ein Ständchen zu bringen, Schokolade zu verteilen und Umarmungen anzubieten.
3. Die Reaktionen: Menschen blieben stehen, lachten, sangen mit und erzählten uns ihre eigenen Geschichten über die Feiertage.
Was wir zurückbekommen haben
Unsere Aktion war nicht nur eine Möglichkeit, Freude zu schenken, sondern auch eine Gelegenheit, selbst inspiriert zu werden. Die Fremden, die wir trafen, erinnerten uns daran, was die Weihnachtszeit so besonders macht:
• Herzlichkeit: Viele Menschen bedankten sich überschwänglich und erzählten uns, wie unsere Aktion ihren Tag erhellt hat.
• Gemeinschaft: Einige erzählten von Traditionen und Momenten, die sie mit anderen teilen – eine Erinnerung daran, wie wichtig Verbindungen sind.
• Dankbarkeit: Kleine Gesten wie ein Lied oder ein Stück Schokolade können eine große Wirkung haben und zeigen, dass es die einfachen Dinge sind, die zählen.
Die Magie von Musik, Schokolade und Umarmungen
Warum funktioniert eine Aktion wie diese so gut? Die Antwort liegt in der Kraft von einfachen, positiven Interaktionen:
• Musik: Ein fröhliches Lied hat die Fähigkeit, Barrieren abzubauen und Menschen zusammenzubringen.
• Schokolade: Süßigkeiten sind ein kleines Geschenk, das direkt Freude bereitet – ein symbolischer Ausdruck von Großzügigkeit.
• Umarmungen: Körperliche Nähe vermittelt Wärme und Menschlichkeit, besonders in einer oft hektischen und distanzierten Welt.
Die Bedeutung der Feiertage wiederentdecken
Die Reaktionen der Menschen im Schillerkiez haben uns gezeigt, dass die Weihnachtszeit nicht von materiellen Geschenken abhängt, sondern von:
1. Zeit für andere: Ein Moment der Aufmerksamkeit oder ein freundliches Gespräch können genauso wertvoll sein wie ein großes Geschenk.
2. Gemeinschaft und Zusammenhalt: Die Feiertage erinnern uns daran, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und füreinander da zu sein.
3. Freude in kleinen Dingen: Ein Lächeln, ein Lied oder eine Umarmung können mehr bedeuten, als man denkt.
Wie du selbst Freude verbreiten kannst
Inspiriert von unserer Aktion? Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie auch du in deiner Nachbarschaft Freude schenken kannst:
1. Teile kleine Geschenke: Schokolade, Kekse oder selbstgemachte Karten sind immer willkommen.
2. Sei kreativ: Ob ein Lied, eine Geschichte oder ein spontanes Lächeln – bring deine eigenen Talente ein.
3. Sei präsent: Höre zu, wenn jemand reden möchte, und zeige echte Aufmerksamkeit.
Fazit: Freude ist ansteckend
Unsere Nikolausaktion im Schillerkiez hat gezeigt, dass die wahre Magie der Weihnachtszeit in den kleinen Momenten liegt, die wir mit anderen teilen. Mit einem Lied, einem Stück Schokolade und einer herzlichen Umarmung konnten wir Menschen für einen Moment den Alltag vergessen lassen und ein Gefühl der Gemeinschaft schaffen. Es war ein Tag, der uns daran erinnert hat, dass Geben genauso schön sein kann wie Empfangen – und dass Freude wirklich ansteckend ist.