How Berliners save food.

No one likes to see food wasted and this week I got to meet some good ones that try to do something about it. The "Essbar" team collects food that is thrown away and saves it in a delightful way. 

Dir gefällt was wir machen?

Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.

Verpasse nichts mehr von uns

Want to learn more about "Essbar"? 

click here: 

Webseite: www.essbar-berlin.org 

Instagram: essbar_foodsharingcafe 

Facebook: essbarfoodsharingcafe

 

Essbar: Lebensmittel retten und neu genießen

 

Eine Mission gegen Lebensmittelverschwendung

 

Niemand sieht gerne, wie wertvolle Lebensmittel im Müll landen. Diese Woche hatte ich das Vergnügen, das Team von Essbar kennenzulernen – eine Gruppe engagierter Menschen, die genau das verhindern wollen. Ihre Mission ist klar: Lebensmittel retten und sie in köstliche Kreationen verwandeln.

 

Was macht Essbar?

 

Das Team von Essbar sammelt überschüssige Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, von Märkten, Bäckereien, Supermärkten und Restaurants. Diese Lebensmittel sind oft noch völlig genießbar, werden jedoch aus verschiedenen Gründen entsorgt – sei es aufgrund von überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdaten, kleinen Schönheitsfehlern oder Überproduktion.

 

Statt diese Lebensmittel im Abfall landen zu lassen, gibt Essbar ihnen eine zweite Chance:

Lebensmittel retten: Sie sammeln Obst, Gemüse, Brot und andere Produkte, die noch genießbar sind.

Kreativ verarbeiten: Die geretteten Zutaten werden zu leckeren Gerichten und Snacks verarbeitet.

Verteilen und teilen: Das Team organisiert Events, bei denen die Gerichte kostenlos oder gegen Spenden angeboten werden, um die Gemeinschaft zu stärken und auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.

 

Warum Lebensmittel retten wichtig ist

 

Lebensmittelverschwendung ist ein massives globales Problem:

Umweltbelastung: Verschwendete Lebensmittel bedeuten nicht nur verlorene Ressourcen wie Wasser und Energie, sondern tragen auch erheblich zur CO₂-Belastung bei.

Ethische Verantwortung: In einer Welt, in der Millionen Menschen hungern, ist es moralisch fragwürdig, genießbare Lebensmittel wegzuwerfen.

Bewusstsein schaffen: Aktionen wie die von Essbar sensibilisieren die Gesellschaft und zeigen, dass jeder einen Beitrag leisten kann.

 

Das Essbar-Erlebnis

 

Das Besondere an Essbar ist die Kombination aus Nachhaltigkeit, Kreativität und Gemeinschaft. Die geretteten Lebensmittel werden nicht nur sinnvoll genutzt, sondern auch in wahre Genussmomente verwandelt. Ihre Gerichte sind ein Beweis dafür, dass „gerettetes“ Essen nicht nur gut, sondern oft besser schmeckt.

 

Ein Team mit Herz

 

Die Menschen hinter Essbar sind mehr als nur Aktivisten – sie sind echte Good Ones. Mit Leidenschaft und Engagement arbeiten sie daran, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Wertschätzung für Nahrung in der Gesellschaft zu fördern. Ihre Arbeit zeigt, dass selbst kleine Aktionen einen großen Unterschied machen können.

 

Wie du helfen kannst

 

Wenn dich die Arbeit von Essbar inspiriert, gibt es viele Möglichkeiten, sie zu unterstützen:

1. Spenden: Lebensmittel, Zeit oder finanzielle Unterstützung helfen, die Initiative am Laufen zu halten.

2. Mitmachen: Werde Teil des Teams und hilf bei der Sammlung, Verarbeitung oder Verteilung der geretteten Lebensmittel.

3. Bewusstsein schaffen: Teile die Botschaft von Essbar in deinem Netzwerk und inspiriere andere, verantwortungsvoll mit Lebensmitteln umzugehen.

 

Fazit: Köstlichkeiten mit einer Botschaft

 

Essbar ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kreativität und Engagement zusammenwirken können, um ein globales Problem auf lokaler Ebene anzugehen. Sie zeigen, dass Lebensmittelrettung nicht nur notwendig, sondern auch genussvoll sein kann. Gemeinsam können wir die Wertschätzung für Lebensmittel erhöhen und eine nachhaltigere Zukunft gestalten.

Vorgestellte Videos