How a simple idea became a great thing and what these women had to do with it.

This is the wonderful story of 2 refugee women from Ukraine that created a social project in order to help other refugees. it is an example to how one small idea can grow, evolve and make a difference in many peoples lives. 

Dir gefällt was wir machen?

Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.

Verpasse nichts mehr von uns

Want to learn more? click here - 

https://www.berliner-stadtmission.de/...

 

Extra Broll from 

Ron Lach : https://www.pexels.com/video/a-person... 

thank you very much for this beautiful shoot

 

Von einer Idee zu einer Bewegung: Zwei Frauen aus der Ukraine helfen Geflüchteten

 

Eine inspirierende Geschichte

 

Inmitten von Herausforderungen und Unsicherheiten haben zwei geflüchtete Frauen aus der Ukraine etwas Außergewöhnliches geschaffen: ein soziales Projekt, das nicht nur ihnen selbst, sondern auch vielen anderen Geflüchteten Hoffnung und Unterstützung bietet. Ihre Geschichte zeigt, wie eine kleine Idee wachsen, sich entwickeln und das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen kann.

 

Eine Idee wird geboren

 

Als die beiden Frauen in ihrer neuen Umgebung ankamen, erlebten sie die Schwierigkeiten, vor denen viele Geflüchtete stehen: Orientierungslosigkeit, Sprachbarrieren und der Mangel an Ressourcen. Doch statt sich von diesen Herausforderungen überwältigen zu lassen, beschlossen sie, aktiv zu werden. Mit ihrer eigenen Erfahrung als Basis entwickelten sie ein Projekt, das anderen Geflüchteten den Einstieg in ein neues Leben erleichtert.

 

Das soziale Projekt

 

Das Projekt der beiden Frauen konzentriert sich darauf, Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Ihr Ansatz ist sowohl praktisch als auch gemeinschaftlich:

Information und Orientierung: Sie bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, die Themen wie Behördengänge, Wohnungssuche und Arbeitsmöglichkeiten abdecken.

Gemeinschaft und Unterstützung: Durch Treffen und Veranstaltungen fördern sie den Austausch zwischen Geflüchteten und schaffen ein unterstützendes Netzwerk.

Bildung und Integration: Sprachkurse und kulturelle Aktivitäten helfen Geflüchteten, sich schneller in die Gesellschaft einzufügen.

 

Warum ihr Projekt wichtig ist

 

Das Engagement dieser beiden Frauen ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie eine einfache Idee weitreichende Auswirkungen haben kann:

1. Praktische Hilfe: Ihr Projekt bietet Lösungen für die alltäglichen Herausforderungen von Geflüchteten.

2. Gemeinschaft stärken: Es verbindet Menschen, die sich gegenseitig unterstützen können.

3. Hoffnung geben: Ihr Erfolg zeigt anderen, dass auch in schwierigen Zeiten positive Veränderungen möglich sind.

 

Die Wirkung ihrer Arbeit

 

Seit der Gründung ihres Projekts haben die beiden Frauen das Leben vieler Menschen berührt. Ihre Initiative hat:

Unzähligen Geflüchteten geholfen, schneller Fuß zu fassen und sich willkommen zu fühlen.

Neue Perspektiven eröffnet, indem sie andere inspiriert, selbst aktiv zu werden.

Eine Gemeinschaft geschaffen, die auf gegenseitigem Respekt und Unterstützung basiert.

 

Was wir von ihnen lernen können

 

Die Geschichte dieser Frauen zeigt, dass selbst kleine Schritte Großes bewirken können:

Aktiv werden: Auch eine einfache Idee kann eine große Wirkung entfalten, wenn sie mit Leidenschaft verfolgt wird.

Gemeinschaft nutzen: Durch Zusammenarbeit lassen sich Herausforderungen leichter bewältigen.

Teilen und inspirieren: Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Mut und Engagement ansteckend sein können.

 

Wie du helfen kannst

 

Wenn du dich von ihrer Arbeit inspiriert fühlst, gibt es viele Möglichkeiten, wie du einen Beitrag leisten kannst:

1. Freiwilligenarbeit: Unterstütze lokale Projekte, die Geflüchteten helfen.

2. Spenden: Finanziere Organisationen, die Geflüchtete mit Ressourcen und Programmen unterstützen.

3. Bewusstsein schaffen: Erzähle ihre Geschichte weiter und inspiriere andere, sich für Geflüchtete einzusetzen.

 

Fazit: Eine Geschichte der Hoffnung

 

Die beiden Frauen aus der Ukraine haben nicht nur ein soziales Projekt geschaffen, sondern auch eine Bewegung gestartet, die zeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft und Mitgefühl steckt. Ihre Arbeit erinnert uns daran, dass jeder von uns die Fähigkeit hat, das Leben anderer positiv zu beeinflussen – selbst in den schwierigsten Zeiten.

Vorgestellte Videos