Dementia won’t stop us! - Multigenerational theater.

Schaffe dir eine glorreiche Vergangenheit! - Auf was willst du am Ende deines Lebens zurückblicken? Welche Erinnerungen willst du geschaffen haben? Hast du deine Träume verwirklicht? - In dieser Folge treffen wir Christine Vogt, die Gründerin und Leiterin der "Papillons", einer beeindruckenden Theatergruppe, die verschiedene Generationen zusammenbringt, in ihrer gemeinsamen Liebe zum Schauspiel und zum Erzählen von Geschichten. Jede:r hat etwas zu bieten. Sie inspirieren uns zu der Erkenntnis, dass es nie zu spät ist, neue Träume und Leidenschaften zu entdecken - egal wie alt wir sind. Alles, was es braucht, ist ein wenig Hilfe. – 

Die "Papillons" werden unterstützt von @unionhilfswerk und @die.freiwilligen.berlin – Ein neues Stück ist bereits für 2024 geplant. Und Hilfe wird gebraucht. Wenn du sie als Freiwillige:r unterstützen möchtest, melde dich einfach! Mache jeden Tag einzigartig und schaffe Träume und Erinnerungen, die bleiben.

Dir gefällt was wir machen?

Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.

Verpasse nichts mehr von uns

Want to learn more? go there - 

https://www.unionhilfswerk.de/ 

 

 

Extra Broll from Pavel Danilyuk: https://www.pexels.com/de-de/video/ma... 

Kampus Production: https://www.pexels.com/de-de/video/so... 

von Kampus Production: https://www.pexels.com/de-de/video/fa... 

Thank you for these beautiful shoots.

 

Dementia won’t stop us! - Multigenerational Theater: Die Kraft des gemeinsamen Theaterspiels

 

In dieser Folge von meet THE GOOD ONES treffen wir Christine Vogt, die Gründerin der Theatergruppe „Papillons“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen aus verschiedenen Generationen durch ihre Liebe zum Schauspiel und zur Kunst des Geschichtenerzählens zu verbinden. Diese Theatergruppe zeigt uns, dass es nie zu spät ist, neue Leidenschaften und Träume zu entdecken – ganz gleich, wie alt man ist. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sie ein Zeichen der Hoffnung, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Erinnerungen zu schaffen und Träume zu verwirklichen, egal in welchem Lebensabschnitt wir uns befinden.

 

Die „Papillons“ und das Konzept des multigenerationalen Theaters

 

Die Gruppe „Papillons“ bringt Menschen unterschiedlichsten Alters zusammen und schafft eine Bühne, auf der jeder seine eigene Geschichte erzählen kann. Die Mischung aus Jung und Alt sorgt für einen kreativen Austausch, der das Theater bereichert und den Schauspielern ermöglicht, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.

 

Die zentrale Botschaft der „Papillons“ lautet: Es ist nie zu spät, etwas Neues zu wagen. Auch im Alter können Menschen neue Leidenschaften entdecken und diese mit anderen teilen. Die Gruppe ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie multigenerationales Theater nicht nur den Horizont erweitert, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft und des gemeinsamen Handelns stärkt.

 

Christine Vogt und ihre Vision

 

Christine Vogt, die Gründerin und Leiterin der „Papillons“, hat diese Vision aus ihrer tiefen Überzeugung heraus entwickelt, dass Theater eine transformative Kraft besitzt, die Menschen jeden Alters verbindet. Ihr Ziel ist es, nicht nur Theater zu machen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Kunst im Leben älterer Menschen zu fördern.

 

Die „Papillons“ arbeiten eng mit lokalen Organisationen wie dem Unionhilfswerk und Die Freiwilligen Berlin zusammen, um ihre Projekte zu realisieren. Diese Kooperationen helfen, das Theater für verschiedene Altersgruppen zugänglich zu machen und die sozialen Netzwerke der Teilnehmer zu erweitern.

 

Ein neues Stück für 2024 – und du kannst helfen!

 

Die „Papillons“ planen für 2024 ein neues Stück, und dabei brauchen sie Unterstützung. Die Mitglieder der Theatergruppe sind immer auf der Suche nach Freiwilligen, die ihre Leidenschaft für das Theater teilen und bereit sind, zu helfen. Das Engagement der Freiwilligen hilft nicht nur der Gruppe, sondern gibt auch den Unterstützern die Möglichkeit, Teil eines Projekts zu sein, das Brücken zwischen den Generationen baut.

 

Warum multigenerationales Theater wichtig ist

 

Multigenerationales Theater bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kluft zwischen verschiedenen Altersgruppen zu überbrücken. Es fördert den Austausch und die Zusammenarbeit und schafft ein Umfeld, in dem jeder gehört wird. In einer Zeit, in der soziale Isolation ein wachsendes Problem darstellt, insbesondere für ältere Menschen, ist das Theater eine wunderbare Möglichkeit, Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit zu fördern.

 

Darüber hinaus trägt Theater dazu bei, das kreative Potenzial aller Teilnehmer zu entfalten, unabhängig von ihrem Alter. Es ist eine Erinnerung daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Lebensabschnitt, die Fähigkeit hat, sich auszudrücken und kreativ zu sein.

 

Fazit: Träume, Erinnerungen und Theater

 

Das multigenerationales Theaterprojekt „Papillons“ ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Kunst Menschen über Altersgrenzen hinweg verbinden kann. Es zeigt uns, dass es nie zu spät ist, neue Träume zu entwickeln und diese zu verwirklichen. Die Gruppe lehrt uns, dass wir uns immer wieder selbst neu erfinden können – egal wie alt wir sind – und dass die Kraft der Gemeinschaft und des gemeinsamen Schaffens uns zu einer besseren, offeneren Gesellschaft führen kann.

 

Wenn du Teil dieses einzigartigen Projekts werden möchtest und die „Papillons“ unterstützen möchtest, sei es als Freiwillige:r oder durch eine andere Form der Hilfe, dann zögere nicht, dich zu melden und dabei zu helfen, den Traum von multigenerationalem Theater weiter wachsen zu lassen.

 

Mehr erfahren und unterstützen:

Unionhilfswerk

 

#MultigenerationalTheater #Papillons #TheaterFürAlle #NeueTräume #Freiwilligenarbeit #TheaterVerbindet

Vorgestellte Videos