Thore, a sustainable chef, and I saved food and gave it to the children of “die Arche”. We told them that they can cook whatever they want with it. The result - a meaningful win-win situation that costs nothing.
Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.
Die Arche https://www.kinderprojekt-arche.de/he...
https://www.kinderprojekt-arche.de/
https://thore-hildebrandt.de/ / cooking.with.thore
Lebensmittelrettung für einen guten Zweck: Gemeinsam mit Thore bei „die Arche“
Eine Idee, die verbindet
Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. Jedes Jahr werden Tonnen von einwandfreien Lebensmitteln weggeworfen, obwohl sie noch genießbar sind. Doch was passiert, wenn man diese Lebensmittel rettet und sie für etwas Positives nutzt? Gemeinsam mit Thore, einem nachhaltigen Koch, habe ich genau das getan. Wir sammelten überschüssige Lebensmittel und brachten sie zu den Kindern von „die Arche“, einer Einrichtung, die Kindern in schwierigen Lebenssituationen hilft. Dort ließen wir die Kinder entscheiden, was sie aus den geretteten Zutaten kochen wollten – mit einem Ergebnis, das mehr als nur Mahlzeiten lieferte.
Lebensmittelrettung: Ein globales Problem lokal angehen
Lebensmittelverschwendung hat nicht nur soziale, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen:
• Ressourcenverschwendung: Für die Produktion von Lebensmitteln werden Wasser, Energie und Land verbraucht. Werden diese Lebensmittel weggeworfen, sind diese Ressourcen verloren.
• Klimawandel: Verrottende Lebensmittel setzen Methangas frei, ein Treibhausgas, das stärker wirkt als CO₂.
• Ungerechtigkeit: Während Millionen Menschen hungern, landen riesige Mengen an Lebensmitteln im Müll.
Unsere Aktion zielte darauf ab, dieses Problem anzugehen und eine kleine, aber bedeutsame Veränderung zu bewirken.
Die Aktion: Gemeinsam für Kinder und Nachhaltigkeit
1. Lebensmittel retten: Thore und ich sammelten überschüssige Lebensmittel, die kurz vor dem Verfallsdatum standen, von Märkten und Supermärkten.
2. Zu „die Arche“ bringen: Wir brachten die geretteten Lebensmittel zu „die Arche“, einer Organisation, die Kindern aus benachteiligten Verhältnissen hilft.
3. Kochen mit den Kindern: Statt vorgegebener Rezepte ließen wir die Kinder selbst entscheiden, was sie kochen wollten. Das gab ihnen die Möglichkeit, kreativ zu sein und ihre eigenen Ideen umzusetzen.
Die Ergebnisse: Eine Win-Win-Situation
Die Aktion war in vielerlei Hinsicht ein Erfolg:
• Nachhaltigkeit fördern: Lebensmittel, die sonst weggeworfen worden wären, wurden sinnvoll genutzt.
• Kreativität der Kinder: Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu lernen, wie man aus wenigen Zutaten etwas Leckeres zaubert.
• Gemeinschaft und Freude: Die Aktion brachte Kinder und Erwachsene zusammen und schuf einen Raum voller Lachen, Lernen und Genuss.
Warum diese Aktion so besonders ist
Die Einfachheit der Idee und die positiven Auswirkungen zeigen, wie viel mit kleinen Mitteln erreicht werden kann:
• Keine Kosten: Die Lebensmittelrettung und das gemeinsame Kochen kosteten nichts, hatten aber einen großen emotionalen Wert.
• Bildung und Bewusstsein: Die Kinder lernten nicht nur praktische Kochfähigkeiten, sondern auch den Wert von Lebensmitteln und Nachhaltigkeit.
• Verbindung schaffen: Die Aktion förderte ein Gemeinschaftsgefühl und zeigte, wie wichtig Zusammenarbeit ist.
Thores Rolle: Nachhaltigkeit auf den Tisch bringen
Thore, ein erfahrener nachhaltiger Koch, spielte eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Aktion. Sein Wissen und seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit inspirierten die Kinder und zeigten, wie viel Potenzial in geretteten Lebensmitteln steckt. Er vermittelte wichtige Botschaften:
• Wertschätzung von Lebensmitteln: Nichts sollte verschwendet werden, wenn es noch genießbar ist.
• Einfachheit und Kreativität: Auch aus einfachen Zutaten lassen sich großartige Gerichte zaubern.
• Nachhaltigkeit in der Küche: Kleine Änderungen im Umgang mit Lebensmitteln können große Auswirkungen haben.
Warum solche Aktionen wichtig sind
Lebensmittelrettung und Gemeinschaftsprojekte wie diese sind entscheidend, um auf verschiedene Probleme aufmerksam zu machen und Lösungen zu bieten:
1. Nachhaltigkeit fördern: Jede gerettete Mahlzeit trägt dazu bei, die Verschwendung zu reduzieren.
2. Soziale Verantwortung übernehmen: Die Aktion unterstützte Kinder, die oft wenig Zugang zu solchen Erlebnissen haben.
3. Bewusstsein schaffen: Sie inspirierte nicht nur die Kinder, sondern auch uns selbst, über unseren Umgang mit Lebensmitteln nachzudenken.
Wie du mitmachen kannst
Wenn dich die Idee inspiriert, gibt es viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden:
• Lebensmittelrettung unterstützen: Schließe dich Organisationen an, die überschüssige Lebensmittel sammeln und weitergeben.
• Gemeinsam kochen: Organisiere Kochaktionen in deiner Nachbarschaft, in Schulen oder sozialen Einrichtungen.
• Bewusstsein schaffen: Teile deine Erfahrungen und ermutige andere, sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einzusetzen.
Fazit: Eine kleine Idee mit großer Wirkung
Die gemeinsame Aktion mit Thore bei „die Arche“ hat gezeigt, wie einfach es sein kann, etwas Gutes zu tun. Durch die Rettung von Lebensmitteln und das gemeinsame Kochen schufen wir nicht nur Mahlzeiten, sondern auch Momente der Freude, Kreativität und Gemeinschaft. Es war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und soziales Engagement Hand in Hand gehen können – und das alles ohne Kosten. Denn manchmal reicht es, einfach anzufangen, um einen Unterschied zu machen.