Sometimes our mind is like a balloon. drifting and controlled by other influences. When things go our way we feel happy. If not, we feel sad. Our whole life we aspire to be happy, but the problem is, that normally, our state of happiness is influenced by external circumstances. It is determined by people and events that are out of our control. So what can we do about it? How can we make happiness sustainable? For the International day of happiness 2022, I want to remind you that Happiness and unhappiness are things that come from within us. They are no more than a state of mind and therefore their real cause can not be found outside.
Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.
This episode is inspired by the TED talk "Happiness is all in your mind" by Gen Kelsang Nyema at TEDxGreenville 2014 • Happiness is all in your mind: Gen Ke... Go check it out. It's outstanding!
Yan Krukov
Tima Miroshnichenko
samazing family
Mike Samkov
Cottonbro
Pressmaster
From Pexels.
Die Kunst der nachhaltigen Freude: Was der Internationale Tag des Glücks uns lehrt
Unser Geist – ein Ballon im Wind
Manchmal fühlt sich unser Geist an wie ein Ballon, der vom Wind getragen wird. Wenn die Dinge gut laufen, fühlen wir uns glücklich. Doch wenn Schwierigkeiten auftauchen, schwindet das Glück und wir werden traurig. Dieses Auf und Ab prägt unser Leben, denn wir streben ständig danach, glücklich zu sein. Das Problem? Unsere Gefühle werden oft von äußeren Umständen beeinflusst – von Menschen, Situationen und Ereignissen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Glück – ein innerer Zustand
Anlässlich des Internationalen Tages des Glücks 2022 möchte ich daran erinnern, dass wahres Glück nicht von äußeren Bedingungen abhängt. Glück und Unglück sind Zustände unseres Geistes, die aus unserem Inneren kommen. Ihre Ursachen sind nicht außerhalb von uns zu finden, sondern liegen in der Art und Weise, wie wir die Welt und uns selbst wahrnehmen.
Warum äußere Einflüsse unser Glück bestimmen
Die meisten von uns haben gelernt, Glück in äußeren Dingen zu suchen – einem neuen Job, einer erfolgreichen Beziehung oder dem perfekten Urlaub. Diese Momente können zwar Freude bringen, doch sie sind flüchtig. Sobald sich die Umstände ändern, verschwindet auch unser Glück. Das führt dazu, dass wir ständig nach neuen Quellen der Freude suchen, anstatt sie in uns selbst zu finden.
Der Schlüssel zu nachhaltigem Glück
Nachhaltiges Glück entsteht, wenn wir erkennen, dass unsere Zufriedenheit nicht von äußeren Faktoren abhängt. Stattdessen können wir unseren Geist trainieren, unabhängig von äußeren Umständen glücklich zu sein. Wie? Indem wir unsere innere Einstellung verändern und die Kontrolle über unsere Gedanken und Emotionen übernehmen.
Praktische Wege zu nachhaltigem Glück
1. Achtsamkeit praktizieren: Durch Meditation und Achtsamkeit lernen wir, den Moment bewusst zu erleben und unser Glück nicht an zukünftige Ereignisse zu knüpfen.
2. Dankbarkeit kultivieren: Indem wir täglich reflektieren, wofür wir dankbar sind, verschieben wir unseren Fokus von dem, was uns fehlt, hin zu dem, was wir bereits haben.
3. Negative Gedanken beobachten: Anstatt uns von negativen Emotionen überwältigen zu lassen, können wir sie bewusst wahrnehmen, ohne uns von ihnen beeinflussen zu lassen.
4. Selbstmitgefühl entwickeln: Wenn wir lernen, uns selbst zu akzeptieren und mitfühlend mit uns umzugehen, stärken wir unser inneres Gleichgewicht.
Glück ist eine Entscheidung
Glück ist weniger ein Zufall als eine bewusste Entscheidung. Wenn wir unseren Geist darauf trainieren, die Kontrolle über unsere Reaktionen zu übernehmen, können wir uns von äußeren Einflüssen lösen. Statt von den „Winden des Lebens“ hin und her getrieben zu werden, können wir wie ein Ballon mit einem festen Anker werden, der stabil bleibt, egal wie stark der Wind weht.
Die Bedeutung des Internationalen Tages des Glücks
Der Internationale Tag des Glücks erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Zufriedenheit nicht nur individuell, sondern auch kollektiv zu fördern. Er lädt uns ein, darüber nachzudenken, wie wir als Gemeinschaft positive Veränderungen bewirken können, um das Wohlbefinden aller zu steigern.
Fazit: Glück kommt von innen
Glück ist nicht das Ergebnis perfekter äußerer Umstände, sondern ein Zustand des Geistes, den wir kultivieren können. Indem wir uns darauf konzentrieren, unsere innere Stärke zu entwickeln, können wir unabhängig von äußeren Herausforderungen nachhaltig glücklich sein. Lass uns den Internationalen Tag des Glücks nutzen, um zu reflektieren, wie wir Freude und Zufriedenheit in unser Leben und in die Welt bringen können.