Um den Welttoilettentag zu feiern, lud ich Freunde und einige Leute, die ich im Park traf, ein, um „Die Reise nach Jerusalem“ zu spielen. Statt auf Stühlen spielten wir auf Toiletten.
Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.
https://www.worldtoiletday.info
https://en.wikipedia.org/wiki/World_T...
https://www.goldeimer.de/ • Aus Wahlkampfhetze wird Klopapier: di...
#world toilet day 19 November.
Ein ungewöhnliches Spiel zum Welttoilettentag: “Die Reise nach Jerusalem” auf Toiletten
Die Idee: Ein kreativer Ansatz für ein wichtiges Thema
Der Welttoilettentag mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber er hat eine wichtige Botschaft: Er lenkt die Aufmerksamkeit auf das globale Problem des fehlenden Zugangs zu sicheren sanitären Einrichtungen. Um dieses Thema auf spielerische Weise zu feiern und ins Bewusstsein zu rücken, entschied ich mich, „Die Reise nach Jerusalem“ mit einer besonderen Wendung zu spielen – nicht auf Stühlen, sondern auf Toiletten.
Warum der Welttoilettentag wichtig ist
Laut den Vereinten Nationen haben weltweit rund 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicheren Toiletten. Das Fehlen solcher Einrichtungen führt nicht nur zu hygienischen und gesundheitlichen Problemen, sondern hat auch weitreichende soziale und wirtschaftliche Auswirkungen, insbesondere in ärmeren Regionen. Der Welttoilettentag soll auf diese Missstände aufmerksam machen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung von sanitären Einrichtungen schärfen.
Das Spiel: Ein ungewöhnlicher Twist für ein bekanntes Konzept
„Die Reise nach Jerusalem“ ist ein Klassiker, der in vielen Kulturen bekannt ist. Doch an diesem Tag ersetzten wir die Stühle durch Toiletten – ein humorvoller und zugleich symbolischer Ansatz, um das Thema sanitäre Einrichtungen in den Mittelpunkt zu rücken. Freunde, Bekannte und sogar einige neugierige Passanten aus dem Park schlossen sich der Aktion an. Die ungewöhnliche Spielidee brachte nicht nur Lachen, sondern auch viele Gespräche über die Bedeutung von Toiletten und Hygiene hervor.
Die Reaktionen: Lachen, Lernen und Bewusstsein
Die Teilnehmer reagierten mit einer Mischung aus Überraschung, Spaß und Neugier. Das ungewöhnliche Setting sorgte für viele Lacher, aber auch für ernsthafte Diskussionen über die globale Problematik des Zugangs zu Toiletten. Einige Teilnehmer erzählten sogar persönliche Geschichten und Erfahrungen, die zeigten, wie relevant und dringend dieses Thema ist – auch in scheinbar entwickelten Ländern.
Warum Humor und Kreativität wichtig sind
Themen wie der Welttoilettentag können ernst und schwer wirken. Doch durch kreative und humorvolle Ansätze wie dieses Spiel wird die Aufmerksamkeit der Menschen leichter geweckt. Es zeigt, dass es möglich ist, auf spielerische Weise Bewusstsein für wichtige Themen zu schaffen und gleichzeitig Gemeinschaft und Engagement zu fördern.
Die Bedeutung von Toiletten: Mehr als nur ein Komfort
Toiletten sind nicht nur ein alltäglicher Komfort, sondern auch ein Symbol für Würde, Gesundheit und Gleichberechtigung. Der Zugang zu sanitären Einrichtungen:
• Schützt die Gesundheit: Verhindert die Ausbreitung von Krankheiten, die durch unsaubere Bedingungen verursacht werden.
• Fördert Sicherheit: Besonders Frauen und Mädchen profitieren von sicheren Toiletten, die ihre Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten.
• Unterstützt Bildung: Kinder, die Zugang zu sanitären Einrichtungen in Schulen haben, bleiben häufiger im Unterricht.
Was wir tun können
Der Welttoilettentag erinnert uns daran, dass es in unserer Macht liegt, etwas zu verändern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du helfen kannst:
• Spenden: Unterstütze Organisationen, die sich für den Bau von Toiletten und die Verbesserung der sanitären Infrastruktur einsetzen.
• Aufmerksamkeit schaffen: Teile Informationen über den Welttoilettentag in sozialen Medien oder organisiere eigene Aktionen.
• Ressourcen nachhaltig nutzen: Achte auf Wassereinsparung und den bewussten Umgang mit sanitären Einrichtungen.
Schlussgedanken: Ein Spiel mit Wirkung
Die „Reise nach Jerusalem“ auf Toiletten war nicht nur eine lustige Aktion, sondern auch ein wirkungsvoller Weg, um über ein ernstes Thema zu sprechen. Humor und Kreativität können Brücken schlagen, Diskussionen anregen und Menschen dazu inspirieren, aktiv zu werden. Der Welttoilettentag ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, auch die scheinbar alltäglichen Dinge des Lebens wertzuschätzen – und dafür zu sorgen, dass sie für alle zugänglich sind.