Nate's neighborhood morning show.

Our technology has opened the world for us. we can go anywhere, learn anything and meet anyone.But can it be that because we look so far, we forget about our immediate environment? Well I have met a man that thinks that this is a real problem and he is doing something about it. 

Dir gefällt was wir machen?

Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.

Verpasse nichts mehr von uns

Go check Nate out- 

Instagram: #hymnsforporridge 

Soundcloud: soundcloud.com/hymnsforporridge 

You will enjoy every minute. 

 

Here is a link to the episode featuring me https://www.instagram.com/tv/Cgyp-iSp... 

 

Extra shots by 

Anna Nekrashevich 

Gifing.com 

RODNAE Productions 

Kenya Aguirre 

annca Eni 

Gal Gábor 

Adonyi Jill_J_Jenkins 

Svetlozar Hristov 

Heinz Schneider 

Stefan Schweihofer 

O Mark 

Clker-Free-Vector-Images 

Engin Akyurt 

From Pexcels and Pixabay. 

Thank you very much for your wonderful shots. 
 

 

Die Balance zwischen Fern und Nah: Eine Geschichte von Technologie und Gemeinschaft

 

Technologie: Eine offene Tür zur Welt

 

Unsere Technologie hat uns unzählige Möglichkeiten eröffnet. Mit einem Klick können wir jeden Ort der Welt erkunden, neue Fähigkeiten erlernen und Menschen aus verschiedenen Kulturen kennenlernen. Diese digitale Vernetzung hat unser Leben bereichert und die Welt kleiner gemacht. Doch inmitten dieser grenzenlosen Möglichkeiten stellen sich einige wichtige Fragen: Verleitet uns die Technologie dazu, unsere unmittelbare Umgebung zu vernachlässigen? Übersehen wir vielleicht die Menschen und Orte, die uns am nächsten sind?

 

Ein Mann mit einer besonderen Mission

 

In meiner Suche nach Antworten traf ich jemanden, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt. Für ihn ist die Vernachlässigung unserer direkten Umgebung ein echtes Problem, und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein dafür zu schärfen und etwas dagegen zu unternehmen. Sein Ansatz ist ebenso simpel wie inspirierend: Er fordert uns auf, unsere Aufmerksamkeit wieder auf das zu richten, was uns unmittelbar umgibt – unsere Nachbarschaft, unsere Gemeinschaft und unsere lokalen Ressourcen.

 

Seine Philosophie: Zurück zu den Wurzeln

 

Sein Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass eine bewusste Verbindung zur unmittelbaren Umgebung genauso wichtig ist wie globale Vernetzung. Technologie sollte nicht unsere Nähe verdrängen, sondern uns helfen, lokale Verbindungen zu stärken.

 

Was er tut:

 

1. Lokale Projekte fördern: Er organisiert Veranstaltungen und Initiativen, die Nachbarn zusammenbringen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.

2. Bewusstseinsbildung: Mit Vorträgen und Workshops regt er dazu an, die Bedeutung von lokalen Beziehungen und Ressourcen zu überdenken.

3. Technologie sinnvoll nutzen: Er zeigt, wie digitale Tools verwendet werden können, um lokale Netzwerke zu unterstützen, statt sie zu ersetzen.

 

Warum es wichtig ist, lokal zu denken

 

Während Technologie uns grenzenlose Möglichkeiten bietet, gibt es gute Gründe, unsere unmittelbare Umgebung nicht zu vergessen:

Gemeinschaft stärken: Lokale Verbindungen schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit.

Nachhaltigkeit fördern: Der Fokus auf lokale Ressourcen und Gemeinschaften trägt zur Reduzierung von Umweltauswirkungen bei.

Mentale Gesundheit verbessern: Studien zeigen, dass eine starke Verbindung zur Umgebung und Gemeinschaft unser Wohlbefinden stärkt.

 

Was wir von ihm lernen können

 

Seine Arbeit zeigt uns, dass es möglich ist, globale und lokale Perspektiven in Einklang zu bringen. Technologie ist ein Werkzeug, kein Ersatz für echte Verbindungen. Indem wir bewusst auf unsere Umgebung achten, können wir:

Tiefe Beziehungen pflegen: Zeit mit Nachbarn, Familie und Freunden verbringen.

Lokale Initiativen unterstützen: Kleine Unternehmen, Märkte oder soziale Projekte fördern.

Uns selbst erden: Einen Ausgleich zwischen digitaler und realer Welt finden.

 

Wie du deine Umgebung neu entdecken kannst

 

1. Nimm dir Zeit für lokale Aktivitäten: Besuche Veranstaltungen in deiner Nachbarschaft oder engagiere dich freiwillig.

2. Nutze Technologie sinnvoll: Verwende Apps oder Plattformen, um lokale Gruppen und Initiativen zu entdecken und zu unterstützen.

3. Sei präsent: Beobachte und genieße deine Umgebung, sei es ein Park, ein Geschäft oder ein Café um die Ecke.

 

Fazit: Die Balance finden

 

Die Geschichte dieses Mannes erinnert uns daran, dass es in einer globalisierten, digital vernetzten Welt entscheidend ist, die Nähe nicht aus den Augen zu verlieren. Unsere Umgebung und Gemeinschaft sind ebenso wertvoll wie die Möglichkeiten, die uns die Technologie bietet. Indem wir die Balance finden, können wir das Beste aus beiden Welten nutzen – global denken, lokal handeln.

Vorgestellte Videos