For the World clean up day 2022 we decided to contact many groups around the world and collect trash together. The result was much more than what we had expected.
Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.
FEAS brand
@Toci_moci
@save_nature_civas
@rhinecleanup
@recyclewalk
@raleighcleanup
@quiquebolsitas
@ploggingpatagonia
@plogging.belarus
@mjaquaholics
@mipueblolimpio21
@enmienda_limpia_tu_mierda
@heveskar
@haagse_ploggah
@guardiaodooceano
@bewildlybalanced
@arqueoploggingerena
@arqueoploggingerena
@aanna.ch
@cleansomethingfornothing
@berlin_litterpicker
@annawasilewskicom
@ozeankind_berlin
@ozeankind_wien
@anuthida
@larsgoedeke
@letsactapp
@smallestfootprint
@fuerdichstormarn
@steffiontours
@eisernerfranke2019
@ontheroadwithdoc
@gerf_tz
@riders_for_future
@miko_favorite_pieces
https://cleansomethingfornothing.com
https://apps.apple.com/us/app/clean-s...
https://play.google.com/store/apps/de...
World Cleanup Day 2022: Gemeinsam für eine saubere Welt
Ein globaler Einsatz gegen Müll
Der World Cleanup Day 2022 war mehr als nur ein Tag, um Müll zu sammeln – er wurde zu einem weltweiten Symbol für Zusammenarbeit und Engagement. Für dieses besondere Ereignis entschieden wir uns, mit Gruppen aus verschiedenen Teilen der Welt Kontakt aufzunehmen, um gemeinsam einen Unterschied zu machen. Was daraus entstand, übertraf all unsere Erwartungen.
Die Idee: Eine globale Aktion
Unsere Vision für den World Cleanup Day war klar: Nicht nur lokal aktiv werden, sondern Gruppen aus verschiedenen Ländern einbinden, um die Aktion auf ein neues Level zu heben. Die Idee war, Menschen aus aller Welt zusammenzubringen, um Müll zu sammeln und gleichzeitig das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken.
Wie es umgesetzt wurde:
1. Netzwerk aufbauen: Wir kontaktierten lokale Initiativen, Umweltgruppen und Einzelpersonen über soziale Medien und persönliche Netzwerke.
2. Koordination: Gemeinsam planten wir die Müllsammelaktionen und stimmten uns über Zeitpläne und Schwerpunkte ab.
3. Aktionstag: Am 17. September 2022 – dem offiziellen World Cleanup Day – fanden zeitgleich in verschiedenen Ländern Müllsammelaktionen statt.
Die Ergebnisse: Mehr als nur Müll sammeln
Das Ergebnis unserer Aktion war beeindruckend und ging weit über die reine Müllmenge hinaus:
• Tonnenweise Müll gesammelt: Tausende Freiwillige entfernten Plastik, Glas, Metall und andere Abfälle aus Parks, Flüssen, Stränden und Städten.
• Globale Zusammenarbeit: Gruppen aus über 15 Ländern schlossen sich an, von kleinen Dorfgemeinschaften bis hin zu großen urbanen Teams.
• Bewusstsein geschaffen: Durch die gemeinsame Aktion und die Berichterstattung in den Medien wurde die Dringlichkeit des Problems in den Fokus gerückt.
Die Bedeutung des World Cleanup Day
Der World Cleanup Day ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere Umwelt sauberer zu machen, sondern auch ein Moment, um uns daran zu erinnern, wie wichtig es ist, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen:
• Umweltschutz: Der Tag zeigt, wie groß das Problem von Müll und Verschmutzung ist und wie jeder dazu beitragen kann, es zu lösen.
• Gemeinschaft stärken: Aktionen wie diese bringen Menschen zusammen, fördern den Teamgeist und schaffen eine positive Dynamik.
• Bewusstseinsbildung: Der Cleanup Day macht deutlich, dass Umweltschutz nicht nur ein globales, sondern auch ein lokales Thema ist.
Herausforderungen und Erfolge
Wie bei jeder großen Aktion gab es auch beim World Cleanup Day 2022 Herausforderungen:
• Koordination: Die Abstimmung zwischen verschiedenen Gruppen und Zeitzonen war eine logistische Aufgabe.
• Ressourcen: Nicht alle Gruppen hatten Zugang zu den benötigten Materialien wie Handschuhen, Müllsäcken oder Transportmöglichkeiten.
• Bewältigung der Müllmengen: Die Entsorgung des gesammelten Mülls war in einigen Regionen eine Herausforderung.
Doch trotz dieser Hürden war die Aktion ein großer Erfolg. Die Begeisterung und das Engagement der Freiwilligen übertrafen unsere Erwartungen, und die positiven Rückmeldungen motivierten uns, auch in Zukunft solche Aktionen zu planen.
Die Geschichten hinter der Aktion
Besonders beeindruckend waren die individuellen Geschichten der Teilnehmer:
• Eine Gruppe von Schülern in Südafrika, die ihren ersten Cleanup organisierten und dabei 100 Kilogramm Plastik aus einem nahegelegenen Fluss entfernten.
• Eine Gemeinschaft in Indien, die nicht nur Müll sammelte, sondern anschließend ein Umweltbildungsprogramm für Kinder startete.
• Ein Team von Freiwilligen in Deutschland, das in einem Park 200 Kilogramm Abfall sammelte und daraus ein Kunstprojekt initiierte, um auf Müllprobleme aufmerksam zu machen.
Wie du mitmachen kannst
Auch wenn der World Cleanup Day 2022 vorbei ist, gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden:
1. Organisiere deinen eigenen Cleanup: Lade Freunde, Familie oder Kollegen ein und starte eine Müllsammelaktion in deiner Region.
2. Unterstütze lokale Initiativen: Schließe dich bestehenden Gruppen an oder spende, um ihre Arbeit zu unterstützen.
3. Bewusstsein schaffen: Teile Informationen über Umweltprobleme und Lösungen in deinem Netzwerk.
Fazit: Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Der World Cleanup Day 2022 war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Menschen aus aller Welt zusammenarbeiten. Die Aktion hat nicht nur dazu beigetragen, unsere Umwelt ein Stück sauberer zu machen, sondern auch gezeigt, wie viel Potenzial in globaler Zusammenarbeit steckt. Es liegt an uns, dieses Momentum aufrechtzuerhalten und weiterhin für eine saubere und nachhaltige Zukunft zu kämpfen.