Wie diese Episode des „Lebensmittelsparens“ zur Gründung eines Festivals in Berlin führte.

Diese Folge kann Ihren Blick auf die Städte verändern. 
Vor zwei Jahren haben wir eine Folge über versteckte Obstbäume in der Stadt gedreht. Wir retteten eine Menge Früchte, die wir fanden, machten köstlichen Apfel-Crumble und teilten sie mit Obdachlosen.

Heute enthüllen wir die unglaubliche Geschichte von „Berlin erntet“, einem einzigartigen Erntedankfest, das von unserem ersten Obstrettungsabenteuer inspiriert wurde. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der bescheidenen Anfänge, des Erfolgs, der für Schlagzeilen sorgt, und der Macht, die Perspektive zu ändern.

Freuen Sie sich auf eine Geschichte über Gemeinschaft und Großzügigkeit, die ihre Wurzeln in einer unserer ersten Episoden hat. Sehen Sie zu und lassen Sie sich inspirieren!

Dir gefällt was wir machen?

Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.

Verpasse nichts mehr von uns

Vor zwei Jahren begannen wir ein Abenteuer, das unsere Sicht auf Städte für immer veränderte. In einer unserer Episoden entdeckten wir versteckte Obstbäume in der Stadt, retteten viele Früchte, bereiteten daraus köstlichen Apfel-Crumble zu und teilten ihn mit Obdachlosen. Heute präsentieren wir die erstaunliche Geschichte von 'Berlin erntet', einem einzigartigen Erntefest, das von unserer ursprünglichen Obst-Rettungsaktion inspiriert wurde.

Die Anfänge: Versteckte Obstbäume in der Stadt

Alles begann mit einer einfachen Episode, in der wir die oft übersehenen Obstbäume in urbanen Gegenden entdeckten. Inmitten des städtischen Trubels fanden wir eine Fülle von Früchten, die ungenutzt blieben. Unser Ziel war es, diese Ressourcen zu retten und etwas Positives daraus zu schaffen. Mit den geretteten Äpfeln bereiteten wir einen köstlichen Apfel-Crumble zu und verteilten ihn an Bedürftige in unserer Stadt. Diese Aktion stieß auf überwältigende Resonanz und inspirierte viele Menschen, sich uns anzuschließen.

Die Geburt von 'Berlin erntet'

Diese Episode war der Funke, der das Erntefest 'Berlin erntet' entzündete. Was als kleine, lokale Initiative begann, wuchs schnell zu einem bedeutenden Ereignis heran, das Menschen aus ganz Berlin zusammenbrachte. Das Fest ist ein Symbol für Gemeinschaft und Großzügigkeit und zeigt, wie eine einfache Idee große Veränderungen bewirken kann.

Ein Blick hinter die Kulissen

In dieser Episode nehmen wir dich mit hinter die Kulissen des Erntefests. Du erfährst, wie aus einer bescheidenen Idee ein Festival wurde, das Schlagzeilen machte und die Art und Weise, wie Menschen über ihre Städte denken, veränderte. Von den Vorbereitungen und Herausforderungen bis hin zu den Höhepunkten des Fests – wir zeigen dir die gesamte Reise.

Die Kraft der Perspektivänderung

Eine der wichtigsten Botschaften dieses Videos ist die Macht der Perspektivänderung. Indem wir lernten, unsere Umgebung mit neuen Augen zu sehen, konnten wir ungenutzte Ressourcen entdecken und sie in etwas Wertvolles verwandeln. Diese Episode ermutigt dazu, die Welt um uns herum genauer zu betrachten und die Möglichkeiten zu erkennen, die oft im Verborgenen liegen.

Partner und Unterstützer

Unsere Partner haben eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von 'Berlin erntet' gespielt. Ein besonderer Dank geht an:

Besuche auch die offizielle Website von 'Berlin erntet' für weitere Informationen und um Teil dieser inspirierenden Bewegung zu werden: Berlin erntet.

Fazit: Ein Aufruf zur Gemeinschaft

Die Geschichte von 'Berlin erntet' ist mehr als nur ein Erntefest. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaftsgeist und Kreativität das Potenzial haben, städtische Räume zu transformieren und positive Veränderungen herbeizuführen. Lass dich von dieser Episode inspirieren und entdecke, wie auch du einen Beitrag leisten kannst, um deine Stadt ein Stück besser zu machen.

Schau dir das Video an, teile es mit deinen Freunden und Familie und werde Teil der Bewegung. Abonniere unseren Kanal für weitere inspirierende Geschichten und werde Zeuge, wie einfache Ideen die Welt verändern können.

Erlebe die Kraft der Gemeinschaft und die Freude, die aus kleinen Taten der Großzügigkeit entstehen kann. Watch and be inspired!

Wie diese Episode des „Lebensmittelsparens“ zur Gründung eines Festivals in Berlin führte

 

Einführung in die Idee von „Berlin erntet“

 

Vor zwei Jahren begannen wir ein Abenteuer, das unsere Sicht auf Städte für immer veränderte. In einer Episode von meet THE GOOD ONES entdeckten wir versteckte Obstbäume mitten in der Stadt. Diese oft übersehenen Bäume, die eine Fülle von Früchten trugen, wurden in der hektischen urbanen Umgebung nicht genutzt. Es war eine schockierende Entdeckung, dass so viel potenzielles Essen einfach ungenutzt und verwelkt auf den Bäumen hängen blieb.

 

Wir beschlossen, diese Früchte zu retten, bevor sie verloren gingen. Daraus entstand die Idee, nicht nur die Früchte zu retten, sondern auch etwas Positives zu schaffen: Mit den geretteten Äpfeln bereiteten wir einen köstlichen Apfel-Crumble zu und verteilten ihn an Obdachlose in unserer Stadt. Diese einfache, aber wirkungsvolle Aktion hatte eine überraschend große Resonanz und zeigte uns, wie sehr Menschen bereit sind, sich zu engagieren, wenn es um das Thema Lebensmittelrettung und Gemeinschaft geht.

 

Die Geburt von „Berlin erntet“

 

Diese Episode über das Lebensmittelsparen und die Rettung von Obst war der Funke, der das Erntefest „Berlin erntet“ ins Leben rief. Was als kleine, lokale Initiative begann, wuchs rasch zu einem bedeutenden Event, das Menschen aus ganz Berlin zusammenbrachte. „Berlin erntet“ ist mehr als nur ein Erntedankfest. Es ist ein Symbol für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Großzügigkeit – und vor allem für die transformative Kraft des gemeinsamen Handelns.

 

Das Festival lädt Menschen ein, zusammenzukommen, um Obst zu ernten, überschüssige Lebensmittel zu retten und eine nachhaltige Beziehung zu den Ressourcen um uns herum zu schaffen. Es ist ein starkes Beispiel dafür, wie eine einfache Idee große Veränderungen bewirken kann. Inzwischen ist „Berlin erntet“ zu einem jährlichen Ereignis geworden, das nicht nur die Menschen in Berlin vereint, sondern auch überregional Aufmerksamkeit erregt.

 

Ein Blick hinter die Kulissen

 

In dieser Episode von meet THE GOOD ONES werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Festivals und zeigen dir, wie es von einer einfachen Idee zu einem bedeutenden Event wurde. Wir begleiten die Organisatoren, Helfer und Partner, die dazu beigetragen haben, „Berlin erntet“ zu dem zu machen, was es heute ist. Du wirst erfahren, wie die ersten Herausforderungen gemeistert wurden, wie die Unterstützung aus der Gemeinschaft wuchs und wie die Begeisterung für das Festival Jahr für Jahr weiter zunimmt.

 

Die ersten Schritte

 

Alles begann mit einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich zusammenfanden, um Obst in ihrer Stadt zu retten. Mit Unterstützung von lokalen Partnern und einer breiten Basis von Freiwilligen wurde schnell klar, dass es sich um eine Initiative handelte, die in der Stadt Anklang fand. Was als kleine Aktion in einem Berliner Stadtteil begann, entwickelte sich schnell zu einem Event, das die Menschen nicht nur zum Ernten, sondern auch zum Nachdenken anregte – über Nachhaltigkeit, Konsum und den Wert von Lebensmitteln.

 

Die Rolle der Partner und Unterstützer

 

Für den Erfolg von „Berlin erntet“ waren die Partnerschaften entscheidend. Besonders erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit Mundraub, einer Plattform, die Menschen dazu ermutigt, öffentliche Obstbäume zu finden und die Früchte zu ernten, die sonst ungenutzt bleiben würden. Mundraub hat geholfen, das Event bekannt zu machen und die Idee von Lebensmittelsparen und gemeinschaftlichem Handeln weiter zu verbreiten.

 

Ein weiterer wichtiger Partner ist Mauerpark, der als Veranstaltungsort für viele der Aktivitäten von „Berlin erntet“ dient. Der Park ist ein beliebter Treffpunkt für Berliner und Besucher und bietet den perfekten Rahmen, um Menschen zusammenzubringen und sie in das Thema Lebensmittelrettung einzuführen.

 

Die Kraft der Perspektivänderung

 

Eine der zentralen Botschaften dieser Episode ist die Bedeutung der Perspektivänderung. Oft übersehen wir die Ressourcen, die uns umgeben, ohne zu wissen, wie wertvoll sie sein können. Wir haben gelernt, dass Städte nicht nur Beton und Asphalt sind, sondern auch Räume, in denen wir versteckte Schätze finden können, wie die Obstbäume, die in vielen urbanen Gegenden wachsen.

 

Die Menschen, die an „Berlin erntet“ teilnehmen, haben ihre Perspektive verändert: Sie sehen ihre Stadt jetzt mit anderen Augen. Sie erkennen die wertvollen Lebensmittel, die oft übersehen werden, und beginnen, Verantwortung für das zu übernehmen, was sie konsumieren und wie sie ihre Ressourcen nutzen.

 

Warum du ein Teil von „Berlin erntet“ werden solltest

 

„Berlin erntet“ ist nicht nur ein Festival, sondern auch eine Einladung, aktiv zur Veränderung beizutragen. Jeder, der sich am Ernten von Obst, der Rettung von Lebensmitteln oder der Organisation von Veranstaltungen beteiligt, leistet einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren und bewussteren Stadt. Das Festival zeigt, dass jede noch so kleine Handlung eine große Wirkung haben kann.

 

Es ist ein Aufruf zur Gemeinschaft, zum Teilen und zur Nachhaltigkeit. Wenn du auch Teil dieser Bewegung werden möchtest, dann solltest du unbedingt „Berlin erntet“ besuchen, um mehr zu erfahren, mitzumachen und ein Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und Ressourcen zu schaffen.

 

Fazit: Eine inspirierende Reise der Veränderung

 

Die Geschichte von „Berlin erntet“ ist ein kraftvolles Beispiel dafür, wie eine einfache Idee – die Rettung von Obst in der Stadt – zu einem Event werden kann, das Menschen inspiriert und die Perspektive auf unsere städtischen Räume verändert. Es zeigt uns, wie Gemeinschaft und Großzügigkeit dazu beitragen können, das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu fördern und positive Veränderungen zu bewirken.

 

Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und der Unterstützung aus der Berliner Bevölkerung hat „Berlin erntet“ zu einer jährlichen Tradition geworden, die immer mehr Menschen motiviert, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden. Das Festival ist ein Paradebeispiel für das Potenzial von Gemeinschaftsprojekten und wie kreative Ideen, wenn sie geteilt werden, echte gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen können.

 

Weitere Informationen:

 

Mundraub: www.mundraub.org

Berlin erntet: www.berlinererntet.de

 

#BerlinErntet #Lebensmittelsparen #Nachhaltigkeit #Gemeinschaft #StadtVerändern #LebensmittelRettung #UrbanesErnten

Vorgestellte Videos