I decided to learn how to hula hoop. In public, near the Brandenburg Gate, one of the most visited places in Berlin. In the beginning there were just my teacher Dunja, a master hula hopper and me. Afterwards … well let’s say that there were a lot of children there.
Wir sind meet THE GOOD ONES. "meet THE GOOD ONES” ist ein YouTube Kanal, dessen Ziel es ist, das Gute zu verbreiten und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Episoden stellen wir inspirierende Menschen, Projekte, Ideen und Aktionen vor, die die Welt auf ihre ganz eigene Weise ein kleines bisschen besser und schöner machen.
Dunja Kuhn is a hula hoop dancer and trainer with 10 years of experience and two entries in the Guinness Book of World Records. She performs on the stages of the world and inspires young and old with her hula hoop arts, which she passes on in workshops and courses.
www.hulahoopschuleberlin.com
@dunjavonk
@hulahoopschuleberlin
@hulahoopschuleberlin
@DunjaVonK
Hula Hoop Schule Berlin by Dunja von K Dunja von K
Hula-Hoop am Brandenburger Tor: Eine Reise zu Bewegung und Spaß
Die Idee: Hula-Hoop lernen
Hula-Hoop ist eine Aktivität, die viele von uns mit Kindheit verbinden, aber es ist auch ein großartiges Training für Erwachsene. Ich beschloss, die Herausforderung anzunehmen und das Hula-Hoop-Schwingen zu lernen – und das nicht irgendwo, sondern in der Öffentlichkeit, direkt am Brandenburger Tor, einem der meistbesuchten Orte Berlins.
Mein Lehrer: Dunja, die Hula-Hoop-Meisterin
Um sicherzustellen, dass ich den Dreh – im wahrsten Sinne des Wortes – herausbekomme, lernte ich von einer Meisterin ihres Fachs: Dunja, einer Hula-Hoop-Künstlerin. Sie brachte mir die Grundlagen bei, vom richtigen Stand bis zur Bewegung, die den Reifen um die Taille hält.
Der Start: Nur Dunja und ich
Am Anfang war es ein ruhiger, fast intimer Moment. Nur Dunja, ich und der Hula-Hoop-Reifen. Die ersten Versuche waren alles andere als elegant – der Reifen fiel mehr zu Boden, als dass er sich drehte. Doch Dunjas Geduld und ihre motivierenden Worte halfen mir, dran zu bleiben.
Das Unerwartete: Eine wachsende Zuschauergruppe
Was als ruhiges Training begann, zog schnell Aufmerksamkeit auf sich. Kinder, die in der Nähe spielten, waren die ersten Zuschauer. Es dauerte nicht lange, bis sie neugierig wurden und mitmachen wollten. Bald waren wir von einer Gruppe von Kindern umgeben, die ihre eigenen Hula-Hoops ausprobierten, lachten und herumtanzten.
Hula-Hoop: Mehr als nur ein Sport
Dieser Tag hat mir gezeigt, dass Hula-Hoop mehr ist als nur eine Aktivität. Es ist:
• Eine Verbindung: Es brachte Menschen zusammen, von erfahrenen Tänzern bis hin zu neugierigen Passanten.
• Ein Spaßfaktor: Egal, wie oft der Reifen fiel, es brachte Lachen und Freude.
• Ein Training: Es fordert Balance, Koordination und stärkt die Kernmuskulatur.
Was ich gelernt habe
1. Geduld ist der Schlüssel: Wie bei jeder neuen Fähigkeit braucht es Zeit und Übung.
2. Gemeinschaft entsteht spontan: Selbst ein einfacher Hula-Hoop-Reifen kann eine Gruppe von Menschen zusammenbringen.
3. Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen: Egal, wie alt man ist, Herausforderungen wie Hula-Hoop machen Spaß und fördern die Beweglichkeit.
Warum Hula-Hoop eine tolle Aktivität ist
Hula-Hoop ist nicht nur ein Spielzeug für Kinder, sondern auch ein großartiges Workout. Es verbessert:
• Koordination und Gleichgewicht: Die Bewegungen erfordern Präzision und Körperkontrolle.
• Körperliche Fitness: Regelmäßiges Training stärkt die Muskulatur und fördert die Ausdauer.
• Mentale Gesundheit: Das Schwingen des Reifens hat etwas Meditatives und macht einfach gute Laune.
Tipps für Hula-Hoop-Anfänger
• Wähle den richtigen Reifen: Ein größerer und schwererer Reifen ist leichter zu kontrollieren, besonders für Anfänger.
• Finde deinen Rhythmus: Die Bewegung kommt aus der Hüfte – keine großen Schwünge, sondern ein gleichmäßiger Rhythmus.
• Übe regelmäßig: Tägliche, kurze Trainingseinheiten helfen, die Technik zu verbessern.
Ein Tag voller Freude
Was als persönliches Training begann, wurde zu einem unerwarteten Highlight am Brandenburger Tor. Die spontane Interaktion mit den Kindern und Passanten machte die Erfahrung besonders wertvoll. Es erinnerte mich daran, dass Sport nicht nur etwas für die Fitness ist, sondern auch für die Seele.
Fazit: Bewegung verbindet
Mein Hula-Hoop-Tag am Brandenburger Tor war mehr als nur eine Lektion in Balance und Technik. Es war eine Erinnerung daran, dass Bewegung Menschen zusammenbringt, Freude schafft und uns ermutigt, neue Dinge auszuprobieren – egal, wie oft der Reifen zu Boden fällt.